Moringa: heilsames Naturjuwel aus dem Himalaya
Ein kräftiger und knolliger mehrere Meter hoher Stamm, an den Enden der verzweigten Äste zierliche ovale Blätter – so sieht der Moringabaum (Moringa oleifera) aus, er zeigt sich äußerlich robust und zierlich gleichermaßen. Seine ursprüngliche Heimat ist Nordwestindien, heute wächst er in allen tropischen und subtropischen Gebieten Afrikas, Südostasiens und der Karibik sowie auf Madagaskar und Kuba. Die Inder setzen ihn seit fünf Jahrtausenden in der ayurvedischen Heilkunde ein. Die alten Schriften, die Veden, berichten davon, dass man mit Moringa hunderte Krankheiten heilen könne.
Außerhalb von Indien bekannt wurde der Baum, nachdem die Engländer ihn während ihrer Kolonialzeit auf dem Subkontinent „entdeckt“ und in ihren anderen Kolonien verbreitet hatten. Die Kolonialherren verwendeten anfangs die Wurzeln wegen ihres scharfen Geschmacks als Ersatz für Meerrettich, weshalb das Gewächs auch Meerrettichbaum genannt wird. Es gehört jedoch nicht zu dieser Gattung, sondern zu den Bennussgewächsen, hat aber ebenfalls Senfölglycoside in den Wurzel, Samen und Sprösslingen.
Zutaten: 100 % Moringa Oleifera Blat (sehr fein vermahlen) ohne weitere Zusätze.
Inhalt: 100g in einem hochwertigem, luftdichtem Standbodenbeutel aus Kraftpapier mit Druckverschluss.
Verzehrsempfehlung: 1 bis 3 Teelöffel Blattpulver geeigneten Speisen zufügen. Ideal auch in grünen Smoothies.